Maikäfer flieg.
Zwanzig Märchen aus einer Bombennacht.
Ein extravagantes Stationentheater

Von den Bombennächten im Mödlinger Luftschutzbunker, einer der damals größten Bunkeranlagen im „Gau Wien“ bleiben uns heute, fünfundsechzig Jahre nach Kriegsende fast nur noch die Erinnerungen und (Alb-) Träume der damaligen Kinder. Und diese Erinnerung zwischen Kindermärchenwelt und Kriegswirklichkeit wird Ausgangssituation für das wohl poetischste und aufregendste Projekt, dass je im Bunker verwirklicht wurde:
1944: Eingeklemmt zwischen knapp achttausend Menschen in einem Luftschutzstollen unter der Erde sind zwei Siebenjährige zum Stillsitzen verurteilt, während draußen die Bomben fallen. Im flackernden Schein der Notbeleuchtung löst sich die irreale Welt des untergehenden Tausendjährigen Reiches auf und vermischt sich mit den Geschichten der Brüder Grimm, den Sagen von Deutschen Helden und dem legendären Kaiser, der wie jetzt die Kinder im Berg wohnen soll: Barbarossa, der Hüter des Reiches. Aber draußen kommt der feuerspeiende Drache immer näher.,,,
Unter Verwendung von Berichten von Zeitzeugen aus Mödling, die im Rahmen eines Community-Projektes gesammelt wurden und mit dem bewährten fünfzigköpfige Schauspielensemble von Theater zum Fürchten wird ein einmaliges Labyrinth aus Erinnerung, Phantasie und Poesie aufgebaut, phantastische Bildwelten, die eine Kindheit zwischen Angst und Abenteuer, zwischen Begreifen und Imaginieren herauf-beschwören, das Beste und Schlechteste deutscher Dichtung und Wirklichkeit…
Spielort: Luftschutzstollen Mödling, Brühlerstrasse.
Information und Kartenreservierung: 01 / 544 20 70
SPIELTAGE:
August 2010 |
Do. |
Fr. |
Sa. |
So. |
|
|
|
15. |
19. |
20. |
21. |
22. |
26. |
27. |
28. |
29. |
September 2010 |
2. |
3. |
4. |
|
Gestaffelte Beginnzeiten von 18.30 bis 21.30!
Inszenierung, Buch und Raum: Bruno Max
Mitarbeit: Marcus Ganser
Kostüme: Alexandra Fitzinger:
Musik und Klanginstallationen: Fritz Rainer
Es spielt das Ensemble des ’Theater zum Fürchten’
|