Startseite

Sommer 2017

Karten & Preise

Anfahrt
Linie
Ensemble

Geschichte

Archiv

Kontakt

Zur TZF-Seite

zurück

Theatergeschichte

Der Luftschutzstollen Mödling wurde in den Jahren 1941/43 von italienischen Zwangsarbeitern als Lufzschutzbunker errichtet und diente der Mödlinger, Wiener Neudorfer und Südwiener Bevölkerung während des Bombenkriegs als Zufluchtsort. Bis zu 9000 (!) Menschen verbrachten bei Luftangriffen die Zeit in den Stollen. Bis 1999 führte das aus zwei Hauptröhren und Nebenstollen bestehende Bunkersystem einen Dornröschenschlaf, bis die völlig devastierte und während der Besatzungszeit ausgeplünderte Anlage unter Bruno Max als Theater entdeckt wurde.

Über die Geschichte des Bunkers erschien folgendes Buch:

Pilcz/Mirwald/Tichat
Immer wenn der Kuckuck schrie – Innenansichten eines Krieges