Premiere: 18. Jänner 2014, 19:30h: PICKNICK AN DER FRONT Der hundertste Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs wird mit einer Landpartie begangen: Die Zuschauer erhalten Decken und volle Picknickkörbe und machen sich auf dem Feld bequem, das später als das der Ehre traurige Berühmtheit erlangen soll. Dort treffen sie auf und essen mit Menschen der Zeit um 1914, die mit heutzutage kaum noch nachvollziehbarer Euphorie in den Untergang marschieren, angefeuert von patriotischen Schlagern aller Nationen, von ebenso bemerkenswert blutrünstigen wie naiven Gedichten der grössten Schriftstellern der Epoche, gesegnet von Feldkuraten aller Armeen. Feldpostbriefe, Soldatenlieder und die leiseren Stimmen der wenigen Vernünftigen runden den Abend zu einer durchgehend erzählten Geschichte ab.Ein etwas anderer Beitrag zum Jubiläum des Beginns der "Letzten Tage der Menschheit". Schon zum siebenten Mal stellen wir ein Menu für ein spektakuläres Dinner-Spektakel zusammen, nach Wiener Cafehaus, Shakespeare-Spezialitätenrestaurant, Nestroy- Heurigen, Burger-Imbiss und dem letztjährigen "Diner im Schatten der Guillotine" laden wir heuer zu diesem ganz besonderem Picknick. Konzept und Inszenierung: Bruno Max Mit: Roman Binder, RRemi Brandner, Zeynep Buyrac, Irene Halenka, Markus Hamele , Reinhold Kammerer, Christina Saginth, Leopold Selinger, Jörg Stelling, Patrick Weber |