Premiere: 11. Jänner 2012, 19:30h: AMERICAN DINER Nach dem Heurigen aus Nestroys „Lusthaus“ und dem Shakespeare-Bankett vom Jahr davor entführen wir heuer an einen weiteren mythischen Ort der Nahrungsaufnahme- in ein abgelegenes American Diner, irgendwo im Nirgendwo an der Route 66. Träume von Amerika- das sind meist nicht gerade Träume von raffinierten kulinarischen Köstlichkeiten. Aber genießen sie Ihren Milk-Shake und ihren hausgegrillten Burger mit Original Freedom Fries (curse you, Frenchies!), während die sonderbaren Stammbesucher- vom Marlboro-Man bis zu den Cheerleader Chicks sie mit Songs und Geschichten über GODS OWN COUNTRY und unsere Sehnsucht nach der anderen Seite (des Atlantiks) sie unterhalten. Ein augenzwinkernder Streifzug durch Klischees und Mythen, von John Wayne bis Quentin Tarantino! Und Sandy, die Kellnerin und Königin des Diners, schenkt Ihnen soviel von ihrem leckeren Kaffee nach, wie Sie ohne Herzklopfen trinken können.
Inszenierung: Bruno Max Gabi Stomprowski (Alice) Andreas Brencic (Keyboards) Amrei Plattner (Licht), Gerald Benjert (Ton), Fritz Rainer (Tonzuspielungen), Barbara Suchanka (Gastroleitung), Tom Lackner (Grafik), Bettina Frenzel (Fotos), Valerie Kattenfeld (Öffentlichkeitsarbeit) Spieldauer: 1 Stunde 50 Minuten, keine Pause. |