Startseite![]() Akt. Spielplan ![]() Vorschau ![]() Karten & Preise ![]() Ensemble ![]() Geschichte ![]() Archiv ![]() Kontakt ![]() Zur TZF-Seite |
![]() |
![]() |
|||
Premiere: Dienstag, 26. Februar 2008, 19.45 Uhr Ein ziemlich extravaganter Abend im Zürich des Jahres Neunzehnhundertsiebzehn mit den Herren Lenin, James Joyce und mit DADA. 1917: Während überall sonst der erste Weltkrieg tobt, erlaubt sich die Weltgeschichte mit der Schweiz einen ihrer Scherze: in Zürich, in unmittelbarer Nachbarschaft, werden gleichzeitig drei Revolutionen vorbereitet - Lenin rüstet zur Rückkehr nach Russland, um die Oktoberrevolution zu führen, Tristan Tzara, rumänisch-französisches Enfant terrible der Kunstszene, erfindet mit seinen Freunden den radikalen Dadaismus, und James Joyce vollendet seinen schriftstellerisch revolutionären Roman „Ulysses“, der die Literaturgeschichte verändern wird. Die Weltgeschichte als Farce: Lenin meets Dada, James Joyce erzählt Limericks. Das Eierbrett(ein Sport und Gesellschaftsspiel für die oberen Zehntausend), Der Weltkrieg als konfuse Erinnerung eines sklerotischen Münchhausens. Inszenierung: Bruno Max
weitere Termine: 27.02-01.03., 04.-08.03, 11.-15.03.2088, jeweils19.45 Uhr
|